![]() |
Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - Druckversion +- TransGender.at Forum (http://community.transgender.at) +-- Forum: Trans* Themen (http://community.transgender.at/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (http://community.transgender.at/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS (/showthread.php?tid=965) |
RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - signo - 28.11.2012 (28.11.2012, 10:31)jennylove schrieb: ich meinte, dass man, wenn man eine frau ist, nicht halbzeit eine frau sein kann, ich glaube immer noch daran, dass das gehirn das primäre geschlechtsorgan ist Ich bin da (wie bei Vielem was du zuletzt geschrieben hat) voll bei dir. (Möglich zu vergleichen mit "meiner" 2. Sicht - in sich rein). Irgendwas ist man/frau rund um die Uhr .. RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - Jacob Winter - 28.11.2012 Ihr Lieben, Heute stand in der Bild-Zeitung ein "Hochzeits-Witz", der etwas abgewandelt gut zu diesen (interessanten) Forum-Diskussionen passt: Der Pfarrer vor dem Traualtar: "Reicht Euch die Hände!. Von nun ab seid ihr Mann und Frau!" Fragt die Braut irritiert: "Ach, nee. Und was waren wir vorher?" RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - Alexandra - 29.11.2012 (28.11.2012, 10:33)jasminchen schrieb:Fast genauso hab ichs auch gemacht.(28.11.2012, 09:46)Bonita schrieb: An freien bzw Feier-Tagen fällt das "seelenlose" Funktionieren dann freilich weg...Genau so habe ich gut ein Jahr verbracht. Und ich glaube das war so das Beste was ich machen konnte. Mein Job ist schon ein bisschen "exponiert" mit ziemlich vielen Leuten um mich rum. ^^ RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - jasmin conny - 29.11.2012 [Moderationshinweis: Text "entschärft", Jasmin Die einfache Antwort auf Umgang und Sein von TS: In einer Gesellschaft von Kleinbürgern gibt es keine geschlechtlichen Unterschiede mehr. Die männliche Rolle wird reduziert auf funktionelles Organisieren der Produktionsvorgänge im Einheitsgrau, die formell gleichgestellte Frau funktioniert gleichzeitig als Schmuck- und Sexobjekt. Transgender erfüllen diese doppelte Erwartung gleichzeitig als Arbeits- und Konsumprojektion. Sie fühlen sich durch die Möglichkeiten der herrschenden Gesellschaft bestätigt und bevorzugt. [Moderationshinweis: Habe das OT Gestreite in den entsprechenden Mistkübel verschoben und BITTE um diszipliniertes Posten zum Thema PASSEND, andernfalls ich Verwarnungen aussprechen werde! Hey, sind wir im Kindergarten? Seid ihr Erwachsen? Machts einen Thread auf und diskutiert dort über neues. Jasmin RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - wildehilde - 29.11.2012 Im Öffentlichen Leben,haben Ts Frauen weniger Probleme,werden nicht so angefeindet RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - Ulli - 29.11.2012 Kannst Du das an konkreten beispielen schildern und erklären? RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - NiAypa - 01.12.2012 Also für mich ist das so.... TS MzF heißt du bist eine Frau. Du bist im Körper von nem Kerl geboren, und das bringt eine menge sachen mit sich, is aber im grunde nich so wichtig weil das allles äußerlichkeiten sind.... im Herzen weißt du wer du bist. Und es ist ein schwerer Weg der viel von dir verlangt doch man kann daraus stark werden und glücklich, und auch wenn man vieles nicht in der form hatte wie biomenschen ( ![]() ![]() ....eine Flamme die brennt... ....und Licht bringt in die dunkelheit.... Schö abend euch allen ![]() RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - Jacob Winter - 02.12.2012 Hallo NiAypa. Dein Beitrag is einer der ganz wenigen vernünftigen Stellungnahmen, die ich als 70+ hier im Forum begegnet bin. Es ist zum Teil haarsträubend was hier an Unwissenheit und Dämlichkeit verbreitet wird. Ich gönne es Dir dass Du so entspannt mit Deiner Transsexualität umzugehen weisst und Du Dich offenbar kundig gemacht hast auf was Du Dich da eingelassen hast. Übrigens schön gesagt von Dir: "Es ist ein schwerer Weg, der viel von Dir verlangt doch man kann daraus stark werden und glücklich" Auch ich bin glücklich und stark, dass ich mein TS-leben gemeistert habe - und das ist auch was wert. Ich bin sogar sehr stolz darauf. Soll mir erst mal einer dieser Besserwisser und Verunglimpfer nachmachen. Mein langes Trans-Leben war ein tolles Leben voller Aktivität und Genuss und mein autobiografischer Roman SCHLAUCHGELÜSTE erzählt davon . Wenn es Dich interessiert, dann schaue mal auf meine kleine Website http://www.jacobwinter.beepworld.de. Vielleicht sieht man sich mal wenn ich 2013 in Richtung Wien komme! Herzlichst und alles Liebe und Gute für Dich Jacob Winter RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - Jacob Winter - 05.12.2012 Ja, Ihr Lieben, hat es Euch die Sprache verschlagen? Es heisst doch für diesen "thread" : "Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS". Ich habe bisher nur wenige Forum-Teilnehmer getroffen, die eine echte, reale Meinung hatten . Die junge Niaypa gehört in meinen Augen auch zu dieser Kategorie. Und ich, Jacob Winter und sein gelebtes Transgender-Leben, ebenso. In einer Rezension meines autobiografischen Romans heisst es u.a.: "SCHLAUCHGELÜSTE ist ein wunderbarer Bühnenzauber, niemals langweilig, niemals hässlich, aber auch niemals allzu ehrlich – und niemals den Zeigefinger hebend, gar belehrend. SCHLAUCHGELÜSTE ist mit Augenzwinkern und Humor vorgetragenes Cabaret, herrlich unkorrekt und mitreißend, das Zuneigung zeigt und weckt und das schwierige Thema Transfrau zu etwas ganz entspannt Selbstverständlichem macht. Applaus bitte". Nicolas Scheerbarth, Oktober 2012 Das schwierige Thema Transfrau zu etwas Selbstverständlichem zu machen? Das geht durchaus ! Aber dann muss man auch auf den Boden der Tatsachen zu bleiben versuchen. Und sich nicht eigenmächtig zur Frau erklären ohne zu wissen was eine "echte" Frau überhaupt ist (nämlich im physischen und psychischen Sinne ein wahrlich wunderbares, unerreichbares Geschöpf) und etwas dafür zu tun, dass auch andere Menschen das von Dir bereit sind wenigstens einigermassen zu glauben . Sozusagen gleichfalls "Applaus" zu erhalten für die "Künstliche Frau"-Performance, die man da hinzulegen bereit ist. Aber dann nicht nur jetzt sondern auch in 10, 20, 30, 40 oder gar 50 Jahre. Denn dann lebt man - wenn alles gut geht - ja immer noch!!!!!!!! (Forum-)Papier ist geduldig aber manchmal doch wahrlich sehr schwer zu ertragen. Und für solche darin agierende Personen mit ihrer katastrophalen Störung der Selbstwahrnehmung darf dann auch noch der Staat, sprich der österreichische Steuerzahler, kostenmässig "bluten". Im wahrsten Sinne des Wortes. Etwa mehr Selbstkritik und etwas mehr Einsicht in die eigenen Möglichkeiten könnte da wahrlich nicht schaden. LG Jacob Winter RE: Wie wir mit TS umgehen und was ist überhaupt TS - rieke - 05.12.2012 lieber jacob, ich kann mit deinem beitrag nr. 21 wenig anfangen. zuerst konstruierst du eine kategorie der forumsteilnehmer mit einer "echten, realen meinung", zu der du selbstverständlich ausdrücklich auch gehörst. was verstehst du unter einer "realen, echten meinung", und wen grenzt du damit aus? nach einer prise eigenwerbung forderst du, dass "man" (???) "sich nicht eigenmächtig zur frau erklären" soll "ohne zu wissen was eine echte frau überhaupt ist". ja, wer soll denn festlegen, wer sich als frau erklären darf wenn nicht die betroffene person selbst? du glaubst zu wissen, was eine echte frau ist. aber deine beschreibung einer frau als "im physischen und psychischen sinne ein wahrlich wunderbares, unerreichbares geschöpf" ist verherrlichend, schwammig und nicht greifbar. sie hilft mir keinen schritt weiter. unser ziel ist es doch, mit uns selbst in einklang leben zu können, mit uns selbst identisch zu sein. mir ist es nicht wichtig, anderen etwas vorzuspiegeln und "einigermaßen glauben" zu lassen, ich sei ein solches wahrlich unerreichbares geschöpf. mir ist es wichtig, meine femininen und maskulinen anteile in meinem alltag leben zu können, ohne mich rechtfertigen zu müssen oder diskriminiert zu werden. herzlichen gruß, rieke |