![]() |
DE: TV-Diskussion über "Gender-Wahn" - u wie sexistisch Menschen sind o sein können - Druckversion +- TransGender.at Forum (http://community.transgender.at) +-- Forum: Trans* Themen (http://community.transgender.at/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: [International] br> In den Medien (Rundfunk, Filmen, Büchern, Zeitschriften, ...) (http://community.transgender.at/forumdisplay.php?fid=24) +--- Thema: DE: TV-Diskussion über "Gender-Wahn" - u wie sexistisch Menschen sind o sein können (/showthread.php?tid=2975) |
DE: TV-Diskussion über "Gender-Wahn" - u wie sexistisch Menschen sind o sein können - Bonita - 20.10.2015 Der Titel ist zugegebener Maßen nicht optimalst, doch was kann man in die paar vorgegebenen Buchstaben schon reinpressen ![]() Es geht um eine "Hart aber fair" Sendung des WDR, mit dem Titel: "Nieder mit den Ampelmännchen - Deutschland im Gleichheitswahn?" vom 2. März 2015... Gegen diese bzw den Moderator gab es Vorwürfe, nachzulesen ua hier: Sexismus in der ARD - Programmbeschwerde gegen „Hart aber fair“, frauenrat.de, 27. März 2015 Der Sender hat diese Sendung dann nach einigen Monaten einfach aus dessen Mediathek herausgenommen, im Netz findet man diese natürlich noch - siehe ganz unten das Video; Aber letztlich wurde das Video auch in der Mediathek des öffentlich-rechtlichen Senders wieder eingestellt: http://mediathek.daserste.de/Hart-aber-fair/Nieder-mit-den-Ampelm%C3%A4nnchen-Deutschla/Das-Erste/Video?documentId=26833050&topRessort&bcastId=561146 In der Presse las man dazu ua: Sexismus-Vorwürfe: WDR löscht Plasberg-Talk aus Mediathek, spiegel.de, 22.08.2015 Nun gab es ua eine Beschwerde andererseits von einem Mitdiskutanten in dieser Sendung: „Absurdistan!" – Kubicki schießt gegen ARD-Kehrtwende bei Gender-Talk, focus.de, 25.08.2015 Die jeweiligen Personen haben sich - mehr oder weniger - selbst entsprechend dargestellt, ob der Moderator nun überwiegend sexistisch war (oder ist) kann sich wohl auch jede/r selbst ein Bild malen; Jedenfalls ist es meiner Meinung nach - und auch wenn ich in dieser Sendung sehr wohl uralte Rollen und deren Klischees bzw (Vor-) Urteile zu Hauf vorfinden musste - der falsche Weg, das Mäntelchen der Zensur über zB diese Sendung legen zu wollen; Wo ohnehin einige "Kopien" im Netz sind... ![]() https://www.youtube.com/watch?v=EXRdt0tG1Fw oder https://www.youtube.com/watch?v=DmBjF0KDwkY Woch wie schon erwähnt wurde letztlich das Video auch in der Mediathek des öffentlich-rechtlichen Senders wieder eingestellt: http://mediathek.daserste.de/Hart-aber-fair/Nieder-mit-den-Ampelm%C3%A4nnchen-Deutschla/Das-Erste/Video?documentId=26833050&topRessort&bcastId=561146 Allerdings gab es nun zum Thema eine 2. respektive erweiterte Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=uNJW7UP1eT8 Zitat:Hart aber fair 07.09.2015 | Der Gender-Streit: Was darf zu Mann und Frau gesagt werden? Das seh ich mir nun auch noch an... Wobei ich mir wohl auch nacher - noch immer - die Frage stellen werde, wie es TG wohl - auch weiterhin - schwer haben werden, in einer Gesellschaft, die egal welche Position nun bezogen, derartig uneins bzw streitsüchtig ist, wenn es um "gleiche Chancen" geht... ![]() |