Beitrag #37
14.08.2015, 06:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2015, 09:39 von Bonita.)
(14.08.2015, 01:10)Madleine schrieb: ... ein Kilo Quark essen für 60g Eiweiss...
Quark, also Topfen, ist ein Frischkäse: https://de.wikipedia.org/wiki/Quark_%28Milchprodukt%29
100 Gramm Mager-Topfen hat 12 Gramm Eiweiß; Also benötigt man für 60 Gramm Eiweiß (lt Empfehlung pro Kilogramm Körpergewicht ein Gramm) aus dieser Quelle 500 Gramm Mager-Topfen; Das ist zwar auch nicht gerade wenig, allerdings um einiges günstiger als eben Fleisch; Deshalb bei Body-Buildern neben den obligaten Eiweiß-Pulver-Drinks beliebt: http://www.fitn3ss.de/magerquark/
Doch haben viele Menschen - ohne es zu wissen - Probleme mit Milch-Inhaltsstoffen; Und zwar genau mit den Eiweißen - bei Milch-Produkten heißen diese "Casein" - und gar nicht mal die oft bemühte "Lactose"...

Auch in Ö (und wohl allen anderen europäischen Ländern) stehen auf den Verpackungen - zwar oft unleserlich kleinst - die Zutatenliste mit (prozentualer) Angabe von Eiweiß, Fett und Zuckerarten (Kohlenhydraten) pro 100 Gramm. Ps: Hab grade gesehen - auf einer "Brösel-Topfen"-Packung "14 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm", ich nehme an weil weniger Wasser enthalten;
Leider vertragen manche Menschen dann aber wiederum so manche pflanzlichen Eiweißquellen nicht, wzB aus Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen, Linsen, ...); Diese sollten im Idealfall jedoch (vor-) gekeimt und gekocht verarbeitet werden, da sie auch "Anti-Nährstoffe" enthalten;
Freilich gibt es dann auch noch viele Gemüse (Fruchtkörper bzw Wurzeln und Knollen) bzw Getreide (Grassamen) die ebenfalls viel Eiweiß - allerdings nebst noch mehr Zuckerarten (Kohlenhydraten) - beinhalten, also auch mehr Kilo-Kalorien;
Ebenso wissen die wenigsten Leute, dass auch in grünem Blatt- und Blüten-Gemüsen bzw (Wild-) Kräutern sehr viel wertvolles respektive für den Körper gut/schnell verwertbares Eiweiß - nebst Kalzium (!) - enthalten ist; Milchprodukte sind also kein Muss ;-)
Am Wichtigsten bei vegetarischer resp veganer Ernährung ist die Mischung einzelner/verschiedener aller Produkte, selten isst man ohnehin pro Mahlzeit nur ein bestimmtes Lebensmittel und Nahrungsmittel, wie dieser Autor so schön beschreibt: http://www.bevegt.de/eiweiss-protein-veg...r-veganer/
Bei Obst, Gemüse, Nüssen und Samen/Getreide sollte man aber in jedem Falle auf die Produktionsweise achten - alle konventionell (nicht "bio" oder "organisch" etc pp) gezüchteten/produzierten Produkte sind eher mehr als weniger mit künstlichen Düngern und vor allem mit toxischen (giftigen) Spritzmitteln belastet. An das denkt leider auch fast niemand...
(14.08.2015, 01:10)Madleine schrieb: ... Vitamine und Mineralstoffe...
Nur wer (chronisch) krank ist und/oder einen erhöhten Mineralstoff-Bedarf (Vitamine sind oft gar nicht mal so sehr das Manko) hat, ist lt einem auf diesem Gebiet bewanderten Arzt am Besten mit (strikt) Bio-Knochen-Suppe (-Brühe) bedient, aus Rind und/oder Huhn; Diesen Bedarf an Dichte kann man mit herkömmlicher vegetarischer/veganer Kost nicht decken - außer eventuell mit Tabletten/Kapseln, die jedoch in der Regel nicht die gleiche körperliche Verwertbarkeit aufweisen...
Ansonsten kann man aber wunderbar ohne Fleisch, also vegetarisch, oder gar gänzlich ohne tierische Produkte, also vegan, leben.
![[Bild: avatar_202.jpg]](http://community.transgender.at/uploads/avatars/avatar_202.jpg)