Beitrag #220
19.01.2012, 19:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2012, 20:06 von Mike-Tanja.)
O.k., ich gebe weitere Hinweise, obwohl ich inzwischen doch staune:
II ist ein Mann, dem es stets an Streichhölzern für seine Zigarren mangelt. Und meist bekommt er dann mit den Worten: "Ich mag dich auch"/"I love you too" Feuer von einem Freund und Kollegen, der sich schon in der Eröffnungsszene durch sein Geständnis selbst als Mörder entlarvt hat (die Filmhandlung ist sozusagen eine einzige, lange, kaum unterbrochene Rückblende). In der Schlussszene kehrt sich diese Geste, das Feuergeben, um, und manche psychologisch geschulten Filmgurus haben dies als Hinweis auf eine versteckte homosexuelle Zuneigung zwischen beiden Männern gedeutet (der Regisseur hat diese Schlussszene wohl aus dramaturgischen Gründen gewählt und einen knalligeren, moralisierenden Schluss - der Mörder marschiert zur Hinrichtung in die Gaskammer - weggelassen).
So, damit habe ich das Drehbuch stückerlweise (und unter Ausblendung der Frauenrollen) fast schon vollständig erzählt.
Der Film heißt?
II ist ein Mann, dem es stets an Streichhölzern für seine Zigarren mangelt. Und meist bekommt er dann mit den Worten: "Ich mag dich auch"/"I love you too" Feuer von einem Freund und Kollegen, der sich schon in der Eröffnungsszene durch sein Geständnis selbst als Mörder entlarvt hat (die Filmhandlung ist sozusagen eine einzige, lange, kaum unterbrochene Rückblende). In der Schlussszene kehrt sich diese Geste, das Feuergeben, um, und manche psychologisch geschulten Filmgurus haben dies als Hinweis auf eine versteckte homosexuelle Zuneigung zwischen beiden Männern gedeutet (der Regisseur hat diese Schlussszene wohl aus dramaturgischen Gründen gewählt und einen knalligeren, moralisierenden Schluss - der Mörder marschiert zur Hinrichtung in die Gaskammer - weggelassen).
So, damit habe ich das Drehbuch stückerlweise (und unter Ausblendung der Frauenrollen) fast schon vollständig erzählt.
Der Film heißt?
- Sag' Du mir, in welche Schublade ich passe!
-
