Beitrag #576
11.01.2017, 23:24
(11.01.2017, 00:04)SingingComet schrieb: das ist ein Film aus dem Jahre 1927: "The Jazz singers"Und das ist richtig!

"The Jazz Singer", der Film, der - weniger chronologisch als seiner geschichtlichen Signalwirkung wegen - als der erste Tonfilm gilt. Der Satz: "Wait a minute, walt a minute - you ain't heard nothin' yet!" , gesprochen vom Hauptdarsteller, dem jüdischen Broadway-Star Al Jolson, läutete kommerziell das Ende der Stummfilmära ein. Dabei war der Satz gar nicht symbolisch auf den synchronisiert zum Film abgespielten Ton bezogen sondern ein Stehsatz von Jolson als Bühnenentertainer, den einer einfach aus dem Stegreif abspulte. Der Film ist nämlich eigentlich ein Stummfilm mit einem vollständigen orchestralen Soundtrack (das Kino brauchte also eine Tonanlage aber weder Orchester noch Orgel- oder Klavierspieler) und Gesangsnummern. Die ganz wenigen Text- und Dialogpassagen wurden angeblich alle improvisiert, waren aber die eigentliche Sensation des Films.
Die Geschichte vom Jakie Rabinowitz, Sohn eines streng-orthodoxen jüdischen Synagogenkantors von der New Yorker Lower East Side, der wegen seiner Liebe zur Ragtime-Musik aus dem Elternhaus wegläuft und als Jack Robin Karriere im Showbiz macht, ist ziemlich sentimental und spiegelt auch ein wenig die Suche der jüdischen Mitglieder der Hollywood-Gründergeneration nach ihren eigenen kulturellen Wurzeln. Angeblich wurde das Theaterstück, das Warner Brothers Pictures zum Filmdrehbuch verarbeiten ließ, durch die Biografie das Hauptdarstellers inspiriert.
Al Jolson tritt im Film (wie damals auch auf der Bühne) in "Blackface", also in der Maske eines Afroamerikaners, auf, was heute vielfach als rassistisch bezeichnet wird.
Bitte eine neue Frage!
- Sag' Du mir, in welche Schublade ich passe!
-
