Beitrag #13
12.02.2016, 11:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2016, 11:52 von Bonita.)
Placebo-Effekt bedeutet nicht gleich "(psychisch) eingebildet(e Symptome einer Krankheit)" aka Hypochondrie
Inwieweit das auch mit TS-Hormon-Therapien funktioniert, wäre es schön entsprechende Studien zu haben; Gibts aber leider nix, bei den CIS-Frauen könnte man eher fündig werden - und da gibt es eben wirksame Hormon-Therapien, wenn Frau sich nicht mehr gut fühlt, weil ihr Hormonhaushalt - warum auch immer - durcheinander geriet...
In jedem Falle kann man sagen, dass die Hormon-Therapie nicht bei jeder TS gleich wirkt, wie wir alle wissen; Aus den meisten Erfahrungsberichten kann man allerdings eine Tendenz ableiten, dass Hormone nicht nur auf den Körper, sondern eben auch (natürlich nicht immer) auf die Gefühlswelt wirkt...
Genauso gibt es aber auch Menschen (also egal welchen Geschlechts), die sich manches schöner reden als es ist; Umgekehrt aber auch - und auch das trifft auf so manche TS zu; Ich meine also, man darf es nicht verneinen aber auch nicht allein gültig hinstellen, Hormone würden "nur" körperlich wirken...
Vor allem wenn man aktuelle Forschungen bedenkt, wo (künstliche, umweltbedingte) Hormone auf "normale" Männer einwirken und diese sich ebenfalls nicht nur körperlich (Brustansatz, Unfruchtbarkeit, ...) auswirken und tw relativ "weicher" werden; Denn der Körper wirkt nun mal auch auf die Psyche und vice versa...
http://www.springermedizin.at/fachbereic...?full=7027 schrieb:... Mit der Erforschung des Placeboeffekts soll keine Lanze für unwirksame Therapien gebrochen werden. Aber: der Placeboeffekt ist real. Mit ihm alleine zufrieden geben dürfen wir uns jedoch nicht...
Inwieweit das auch mit TS-Hormon-Therapien funktioniert, wäre es schön entsprechende Studien zu haben; Gibts aber leider nix, bei den CIS-Frauen könnte man eher fündig werden - und da gibt es eben wirksame Hormon-Therapien, wenn Frau sich nicht mehr gut fühlt, weil ihr Hormonhaushalt - warum auch immer - durcheinander geriet...
In jedem Falle kann man sagen, dass die Hormon-Therapie nicht bei jeder TS gleich wirkt, wie wir alle wissen; Aus den meisten Erfahrungsberichten kann man allerdings eine Tendenz ableiten, dass Hormone nicht nur auf den Körper, sondern eben auch (natürlich nicht immer) auf die Gefühlswelt wirkt...
Genauso gibt es aber auch Menschen (also egal welchen Geschlechts), die sich manches schöner reden als es ist; Umgekehrt aber auch - und auch das trifft auf so manche TS zu; Ich meine also, man darf es nicht verneinen aber auch nicht allein gültig hinstellen, Hormone würden "nur" körperlich wirken...
Vor allem wenn man aktuelle Forschungen bedenkt, wo (künstliche, umweltbedingte) Hormone auf "normale" Männer einwirken und diese sich ebenfalls nicht nur körperlich (Brustansatz, Unfruchtbarkeit, ...) auswirken und tw relativ "weicher" werden; Denn der Körper wirkt nun mal auch auf die Psyche und vice versa...
„NATSUME! NATSUMEe! NATSUMEee!“ — Nyanko-Sensei en.wikipedia.org/wiki/Natsume%27s_Book_of_Friends